Auktions Lexikon
Erläuterungen von Begriffen, die Ihnen eine Teilnahme an unseren Auktionen erleichtern
So nehmen Sie an der Versteigerung teil
Auktionshandbuch
+
VerkäuferabgeldUnter Verkäuferabgeld oder Abgeld versteht man die Provision, welche der Verkäufer/Einlieferer an den Versteigerer (das Auktionshaus) zu entrichten hat.
+
KäuferaufgeldUnter Käuferaufgeld oder Aufgeld versteht man die Provision (z.Zt. 18%, bzw. 21% über Drittanbieter wie liveauctioneers, invalueable etc.), welche der Käufer an den Versteigerer (das Auktionshaus) zu entrichten hat.
+
AuktionskatalogBebilderte oder unbebilderte Liste aller Objekte, die zu einer Versteigerung gelangen werden. Der Auktionskatalog kann online oder in gedruckter Form vorhanden sein.
+
AuktionsprotokollHierunter versteht man den Auktionskatalog mit den Ausrufpreisen in Protokollform welcher dem Auktionator als Leitfaden durch eine Auktion dient. In ihm sind alle vorher abgegebenen schriftlichen Gebote sowie die Anmeldungen zu einem telefonischen Gebot aufgeführt. Im Auktionsprotokoll werden alle sonstigen auktionsrelevanten Vorkommnisse während einer Auktion festgehalten.
+
Ausrufpreis/StartpreisDer Preis mit dem jedes Objekt im Auktionskatalog aufgeführt ist und zu dem es in der Auktion ausgerufen wird. Ausrufpreise/Startpreise verstehen sich nicht als untere Limite für ein Objekt.
+
BieterDurch eine Bieternummer legitimierter Kaufinteressent. Bieter können direkt vor Ort, live im Internet oder via Telefon an der Auktion teilnehmen.
+
BieternummerNummer, unter der der Kaufinteressent für die Auktion registriert und zum mitbieten berechtigt ist.
+
BieterschritteJe nach Höhe des momentanen Gebotes einer Auktion müssen Sie Ihr Gebot zumindest um einen Bieterschritt entsprechend der folgenden Tabelle erhöhen:
Von: | 0 | Bis: | 49 | Schritte: | 5 |
Von: | 50 | Bis: | 199 | Schritte: | 10 |
Von: | 200 | Bis: | 499 | Schritte: | 20 |
Von: | 500 | Bis: | 999 | Schritte: | 50 |
Von: | 1000 | Bis: | 1999 | Schritte: | 100 |
Von: | 2000 | Bis: | 4999 | Schritte: | 200 |
Von: | 5000 | Bis: | 9999 | Schritte: | 500 |
Von: | 10000 | Bis: | 29999 | Schritte: | 1000 |
Von: | 30000 | Bis: | 49999 | Schritte: | 2000 |
Von: | 50000 | Bis: | 99999 | Schritte: | 5000 |
Von: | 100000 | Bis: | + | Schritte: | 10000 |
+
EinliefererDer Eigentümer eines Objekts, das zur Versteigerung gelangt, oder der Vermittler eines Objektes welches Eigentum Dritter ist.
+
EinlieferungsauftragNachweis für den Einlieferer, daß er ein oder mehrere Objekte zur Versteigerung gebracht hat. In ihm erteilt er dem Versteigerer den Auftrag, die Objekte bestmöglich in seinem Namen und auf seine Rechnung zu versteigern.
+
ErsteigererKäufer, dem ein Objekt in einer Auktion zugeschlagen (verkauft) wurde.
+
GebotPersönlicher, schriftlicher oder telefonischer Kaufantrag in einer Auktion für ein ausgerufenes Objekt.
+
GebotzettelFormular, in dem der Kaufinteressent den Versteigerer beauftragt, seine Interessen in einer Auktion bis zu ein von ihm festgelegtes Preislimit wahrzunehmen.
+
KasseOrt, an dem Kaufinteressenten eine Bieternummer erhalten und Käufer die ersteigerten Objekte bezahlen.
+
KaufpreisDer volle Rechnungspreis inklusive des Aufgeldes und der Mwst auf das Aufgeld, die der Käufer für ein ersteigertes Objekt zu bezahlen hat.
+
KäuferBieter, dem ein Objekt während einer Auktion zugeschlagen (verkauft) wurde oder der im Nachverkauf ein Objekt erwirbt.
+
Kein GebotAuspruch des Auktionators, wenn weder im Saal noch schriftlich ein Gebot für ein Objekt vorliegt.
+
Letztes GebotDas letzte bekundete Gebot, das dem Versteigerer bei der Versteigerung eines Objektes vorliegt
+
LosSynonym für ein unter einer Katalognummer geführten Objekts oder Konvoluts
+
LosnummerJedes Objekt oder Konvolut von Objekten ist unter einer Nummer im Auktionskatalog geführt und beschrieben. Mit Hilfe er Losnummer kann der Versteigerer das Objekt oder den Konvolut dem entsprechenden Einlieferer zuordnen
+
NachverkaufDie Zeit nach der Auktion, in der alle nicht versteigerten Objekte gekauft werden können.
+
ProtokollführerHauptassistent des Versteigerers/Auktionators während einer Auktion, der ebenfalls alle Zuschläge sowie die Untergebote während einer Auktion im Auktionsprotokoll schriftlich festhält. Er beobachtet welche Bieternummer sich an einem Ausruf beteiligen und ruft telefonische Bieter zum richtigen Zeitpunkt an.
+
RegistrierungJeder Kaufinteressent, der aktiv an einer Versteigerung teilnehmen möchte, muß sich vorab registrieren lassen, um eine Bieternummer zu erhalten. Mit seiner Registrierung akzeptiert er die AGB’s des Auktionshauses.
+
ReserveUnter Reserve oder Reservepreis versteht man das untere Limit welches der Einlieferer für das Objekt angegeben hat.
+
SteigerungsquoteDie Schritte, mit denen Bieter ein bestehendes Gebot überbieten können. Meistens beträgt die Steigerungsquote 10% des aktuellen Gebotes.
+
Schriftliches GebotSchriftlicher Antrag eines Kaufinteressenten, in dem er den Versteigerer beauftragt, seine Interessen in einer Auktion bis zu einem von ihm festgelegten Preislimit wahrzunehmen.
+
Telefonisches GebotAntrag eines Kaufinteressenten, ihn vor der Ausbietung eines Objektes anzurufen, damit er bei Ausruf des Objektes fernmündlich an der Versteigerung teilnehmen kann.
+
ÜberbietenEin bestehendes Gebot erhöhen.
+
Unterbieten - UntergebotAbgabe eines Gebotes für ein ausgerufenes Objekt, das unter dem im Auktionskatalog ausgezeichneten Ausrufpreis liegt.
+
Unteres LimitDer unterste Preis, zu dem der Einlieferer bereit ist, ein Objekt zu verkaufen. Das untere Limit ist vom Versteigerer gegenüber Dritten vertraulich zu behandeln.
+
VerkäuferEinlieferer eines Objektes.
+
VersteigerungUnter Versteigerung/Auktion versteht man das Ereignis, an dem die eingelieferten Objekte zum Verkauf gelangen und die Interessenten/Bieter ihre Gebote abgeben können.
+
Versteigerer/AuktionatorDie autorisierte Person, die eine Auktion durchführt bzw. leitet
+
VorbesichtigungDer Zeitraum, in dem Interessenten alle zur Versteigerung gelangenden Objekte eingehend besichtigen und auf ihren Zustand überprüfen können
+
ZuschlagSchließung eines Kaufvertrages zwischen Auktionator und Bieter, nachdem der Auktionator dem Bieter nach dreimaligen Aufruf ein Objekt zuerkennt.
+
Zuschlag unter VorbehaltSchließung eines Kaufvertrages zwischen Auktionator und Bieter unter Vorbehalt, nachdem der Bieter ein Gebot unter dem Ausrufpreis abgegeben hat, das nach dreimaligen Ausruf durch den Auktionator nicht durch einen Dritten überboten wurde. Stimmt der Einlieferer dem Untergebot nicht zu , hat der Bieter als erster entweder die Möglichkeit, das Objekt zu einem eventuellen Kompromißpreis oder zum Ausrufpreis zu kaufen oder von seinem Kaufantrag zurückzutreten.
Was ist eine Auktion?
Auktionen sind für Personen, die beabsichtigen, ein oder mehrere Objekte bestmöglich zu veräußern, eine sehr interessante Möglichkeit, für diese Objekte den tatsächlichen Marktwert zu erhalten. Denn die Auktion funktioniert wie eine Börse: Hier treffen sich an einem bestimmten Ort, an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Zeit Angebot und Nachfrage und bestimmen den Preis für ein zum Ausruf kommendes Objekt.
Haben Sie noch Fragen zur Einlieferung?
Rufen Sie uns direkt an: +423 231 4244
FL Pfand- & Auktionshaus Anstalt
Lettstraße 5, 9490 Vaduz, Liechtenstein